Liebe Besucherinnen! Liebe Besucher!
Herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Wir sind bemüht, die Seiten so aktuell wie möglich zu halten. Falls doch etwas abgeht oder sich ein Fehler eingeschlichen hat, lassen Sie / lass es uns bitte wissen.
Wünsche, Anregungen und auch Kritik bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! deponieren.
Der Administrator
Tipps zur Nutzung
Bildergalerien zu Aktivitäten und Ereignissen finden Sie / findest du im Menü "Projekte".
Eine Übersicht der neuesten Beiträge finden Sie / findest du am Ende der Seite.
Für länger zurückliegende Beiträge unter dem Menü Projekte rechts oben auf der Seite die Anzeige "10" auf "alle" stellen.
Verwenden Sie / Verwende bitte auch die Suchfunktion rechts, um nach Stichwörtern und Terminen zu suchen.
Aktuelle Informationen
Speiseplan für Juli hier zum Download
Schlusszeiten für die letzte Schulwoche und Informationen für die erste Schulwoche im Schuljahr 22/23
Speiseplan für Juni hier zum Download
Informationen zur SCHULISCHEN NACHMITTAGSBETREUUNG für das Schuljahr 2022/23
Informationsblatt und Anmeldeunterlagen
Informationen zur VORSCHULE
Fahrplanänderungen
Mitte Dezember (konkret am 12.12.2021) werden die Fahrpläne im öffentlichen Verkehr – Bus sowie Bahn – umgestellt.
Ein großes DANKESCHÖN an unseren rührigen ELTERNVEREIN!
Die Einnahmen der Kaffeestube bei der Buchausstellung in der Höhe von 429 Euro wurden der Schulbibliothek zum Ankauf weiterer Bücher zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank!
Verabschiedung von Frau Direktorin Grandl
Kundmachung zur Aufnahme in die Volksschule für das Schuljahr 2022/23
Erlass "Sichere Schule - Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22" des BMBWF hier zu Download
Elternbrief des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum regelmäßigen, kostenlosen Selbsttest
Wann gilt ein Kind als „krank“ und soll vom Unterricht fernbleiben?
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Eltern ihre Kinder am besten kennen und wissen, wann ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Schule gehen kann.
Jedenfalls zu Hause bleiben soll ein Kind ab einer Körpertemperatur von 37,5 °C oder bei plötzlichem Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. In diesen Fällen ist mit der zuständigen Hausärztin bzw. dem zuständigen Hausarzt oder der Gesundheitshotline 1450 abzuklären, ob ein begründeter Verdacht einer
CO-VID-19-Erkrankung vorliegt und ob eine Testung notwendig ist.
Die Schule kann keine Testungen anordnen. Die Entscheidung, ob jemand getestet wird, obliegt in jedem Fall der Gesundheitsbehörde!
Liste von Infoveranstaltungen weiterführender Schulen (vom Elternverein zur Verfügung gestellt)
Ratgeber für technischen Kinderschutz im Internet hier zum Download
Sehr umfangreiche Zusammenstellung von Tipps für den Kinderschutz.
Das PDF beinhaltet eine Menge nützlicher Links zu Providern, Browseranbietern, Apps und Programmen, Suchmaschinen etc.
SCHULWEGPLAN, in Zusammenarbeit mit AUVA, Polizei, Gemeinde und Elternverein,
hier zum Download
Elterinformationen zu Schulimpfungen hier
Informationsschreiben zur Kinder-Uni hier
Informationen zur Kinder -Uni hier
Förderansuchen auf die Oö. Schulbeginn- und Oö. Schulveranstaltungshilfe ab sofort auch als Online-Anträge (bitte jeweils durch anklicken auswählen)
Oö. Schulbeginnhilfe Oö. Schulveranstaltungshilfe
Schulen in Oberösterreich
SCHUL- SUCHE des Landesschulrates für OÖ
LINZER SCHULEN stellen sich vor (hier der Link zur überarbeiteten Liste des LSR für OÖ)