Förderkonzept der VS Mittertreffling

 

Genaue Richtlinien zum Ordnungsrahmen 

Verhaltensvereinbarungen in der Pause 

Klassenregeln beachten

Eltern werden gebeten, die Kinder zu ermutigen, möglichst bald den Schulweg alleine zu bewältigen

 

Nahtstelle Schule – Kiga

intensive Zusammenarbeit meit dem KIGA „Sanfter Schuleintritt“:

Besuch der Schulleitung im KIGA vor der Schülereinschreibung im November

Besuche der Paten und Patinnen im Kindergarten (z. B.: Vorlesen im Advent, 

gemeinsame Zeit am Spielplatz,…)

Projekte der Schulanfänger:innen gemeinsam mit den 1. Klassen bzw. der Vorschulstufe

(Basteln, Singen, Theater,…)

jährliches Treffen mit den Kindergartenpädagog:innen

Einladung der Schulanfänger:innen zu einer Dichterlesung in der Schule

Schnuppertag für die Schulanfänger:innen im Juni vor Schuleintritt

 

Schuleingangsphase

intensive Zusammenarbeit zwischen Klassen- und Teamlehrer

Arbeit in Kleingruppen wird forciert 

computergestützter Leselehrgang (Luna)

mündliche Elterninformation (Lernentwicklungs- bzw. Bewertungsgespräche) 

Lernverlaufsdokumentation  -  genaue Rückmeldung für die Eltern und  Ansatzpunkt für gezielten Förderunterricht auf der 1. bis zur 4. Schulstufe

 

Vorschulstufe

integrative Führung der Vorschulkinder

Die Vorschulstufe hat die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf die für die 1. Schulstufe erforderliche Schulreife zu fördern.

spezielles Augenmerk auf die sprachliche Entwicklung, sowie individuelles Training der 

Vorläuferfähigkeiten in Mathematik und Deutsch (Vorbereitung auf das

Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens)

Entspanntes Erlernen der benötigten Arbeitshaltung (Ausdauer, Aufgaben zu Ende bringen,

Erlernen der richtigen Stifthaltung, Verwendung von Heften,…)

Stressfreies Kennenlernen der verschiedenen Prozesse, Ritualien und Abläufe im Schulalltag

soziales Lernen in der Kleingruppe (Warten können, Rücksicht nehmen,…)

 

Leseschwerpunkt 

auf allen Schulstufen

1. Klasse, regelmäßige Überprüfung der Lesefertigkeit durch das Programm: Luna

spezielle Maßnahmen zur Leseförderung auf der 2. Schulstufe – LESIKUS,

Leo-Leselöwe: Unterstützendes Programm für 2. – 4. Schulstufe

Angebote von Zusatzlesestoffen durch JRK und Buchclub

wöchentlicher Besuch aller Klassen in der Schulbibliothek

Zugang zur Schulbibliothek über Internet

Eltern können zu Hause in aller Ruhe mit den Kindern in der Schulbibliothek „schmökern“ und auch Bücher reservieren

jeden Mittwoch 15 Minuten „Genusslesen“ in der Schulaula

Lesemonat April: Lesekino, Dichterlesung mit unterschiedlichen Schwerpunkten

 

Offener Unterricht – Wochenplanarbeit

Differenzierung möglich

unterschiedliches Lern- u. Arbeitstempo möglich 

Steigerung der Eigenverantwortlichkeit und Förderung der Selbständigkeit

durch den Einsatz von gezielter Partner-, Team- und Gruppenarbeit ist es möglich schwächere Schüler besser zu integrieren

Natürliches Integrieren der „bewegten Schule“ in den Unterricht

 

Integrativer Förderunterricht

in der 2. – 4. Schulstufe wöchentlich 1 UEH integrativen FÖ – Unterricht

Vorteile: 2 Lehrkräfte, kleinere FÖ-Gruppengröße

 

Projektunterricht (auch schulstufenübergreifend) 

gegenseitige Lernhilfe unter den Schülern – die älteren SchülerInnen helfen und unterstützen die jüngeren SchülerInnen

 

Lernförderndes Umfeld

Klassenraumgestaltung (Merktexte, Plakate,…)

Einbau von Gedächtnis- und Konzentrationsübungen 

sowie Auflockerungs- Bewegungs- und Entspannungsübungen im täglichen Unterricht

zusätzliche Bewegungstage

Einsatz von zeitgerechten Medien

Internetzugang in allen Klassen

 

Nahtstelle VS und MS, AHS

Schullaufbahnberatung in Form von Einzelgesprächen mit der Lehrkraft 

Schnuppern in der MS Gallneukirchen – „Tag der offenen Tür“

Vernetzungstreffen der Lehrkräfte mit MS und AHS  (Auhof, Petrinum)

 

Soziales Lernen

Schwerpunkt im Schulentwicklungsplan

Angebot vieler klassenübergreifender und gesamtschulischer Aktivitäten, wie Geburtstagsfeiern in der Aula für die Geburtstagskinder des Monats, Adventkranzweihe, Schulbeginn-, Weihnachts-, Oster- und Schulschlussgottesdienst, Schulschlusswanderung, oder –fahrt, oder-fest.

Motto des Monats: WIR grüßen einander, WIR helfen einander,…

Friedenstreppe in der Aula – erlernen einer angemessenen Streitkultur

Faustlosprogramm, „Happy Panda“, Projekte zu: „Gewaltprävention“

 

Begabtenförderung

durch zusätzliche Angebote während des Unterrichts und in der Freizeit

Debattierworkshop – Angebot für alle Klassen

Digi Basics, Angebot für die 4. Klassen

Digi Basics – gesponsert durch den EV in den 3. Klassen

Native Speaker wöchentlich im Englischunterricht der 3. + 4. Klassen

Fit mit Koordi  - in Zusammenarbeit mit dem ASKÖ Treffling

Bewegungscoach in allen Klassen zur zusätzlichen Bewegungsförderung

Elterninformation über Angebote der Stiftung Talente in OÖ

 

Förderung lernschwacher SchülerInnen

Differenzierung im Unterricht und bei der HÜ

Teamteaching wo möglich

Fördermaßnahmen ergreifen

Eltern entsprechend informieren, bzw. enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Ansuchen um Beratung (FIDS, Sprachheillehrer:innen, Betreuungslehrer:innen,…)

Förderpläne anlegen, führen und evaluieren

 

Auszug aus dem Förderkonzept der VS Mittertreffling bei Lese-Rechtschreibschwäche

Ziel ist es, jeden Schüler/ jede Schülerin im Sinne der Chancengerechtigkeit bestmöglich individuell zu fördern.

Förderung durch Differenzierung und Individualisierung

Stärken des Schülers/der Schülerin erkennen und fördern

Zulassen von Hilfsmitteln 

Differenzierung bei Lesetexten (Schriftgröße)

Trainieren von Rechtschreibstrategien, beginnend in der 1. Klasse

Unterstützung bei Schularbeiten durch Vorlesen der Fragestellung

Vereinfachung der Wortwahl bei Aufgabenstellung

Anpassen der zeitlichen Vorgaben beim Lesen und bei schriftlichen Arbeiten

Qualität vor Quantität

Ruheräume schaffen durch Lernbüros, Gehörschutz

Verbesserung schriftlicher Arbeiten nach Fehlerkategorien, Hilfestellung bei der Korrektur 

Systematische Selbstkorrektur (Satzanfang, Wortarten,…)

Text am Computer schreiben lassen

Antolin-Programm: Vorlesefunktion nützen

Gewichtung von Teilbereichen bei der Ermittlung der Note

 

Förderung von SchülerInnen mit Verhaltensauffälligkeiten

Dokumentation der Auffälligkeiten

Information und Rückmeldungen an die Eltern

Einsatz von BetreuungslehrerInnen

Unterstützung durch Psychologen oder Therapeuten

Helferkonferenzen mit allen Personen, die mit dem Kind arbeiten

Einbeziehung auch der FreizeitpädagogInnen (GTS)

wenn nötig Gruppen- oder Klassenwechsel (auch auf Zeit)

 

Förderung von SchülerInnen mit SPF

genaue Dokumentation der Lernschwierigkeiten

Information und regelmäßige Beratung der Eltern

Führen von Förderplänen 

Information an Freizeitpädagog:innen

wenn nötig Einsatz von zusätzlichen Lehrer:innen (Sonderpädagog:innen) in Absprache mit der Bildungsdirektion

 

Förderung von Schüler:innen einer anderen Erstsprache

MIKA D – Testung, Mika-O-Testung bei der Schülereinschreibung

Arbeit in Kleingruppen - Teamteaching

Spezielle Förderung durch intensives Sprach- und Sprechtraining

Helfersysteme (mit anderen Schüler:innen) installieren

 

 

 

 

 

 

 

  • IMG_5250.jpeg
  • IMG_4339_Kopie.jpg
  • IMG_8865.jpeg
  • IMG_2913.jpg
  • IMG_5069.jpeg
  • IMG_3227.jpeg
  • IMG_5077.jpeg
  • IMG_5068.jpeg
  • Papageienbaum.jpg
  • IMG_5067.jpeg
  • IMG_5386.jpeg
  • IMG_1120-Kopie.jpg
  • IMG_5076.jpeg
  • dsc06684.jpg
  • DSC_0208.jpg
  • IMG_9172.JPG
  • schulestrassenansicht.jpg
  • IMG_5565.jpeg
  • IMG_4412.jpeg
  • IMG_5075.jpeg
  • IMG_5388.jpeg
  • IMG_5130.jpg
  • IMG_5463.jpeg
  • IMG_5070.jpeg
  • IMG_5350.jpg

Zert homepage 300x225

LOOe RZ Sublogos Kueche RGB klein

Solarschule